Es war einmal... Die Bauchtasche

Ikonisches Objekt der 1980er Jahre, dann ein lächerliches Symbol der Touristen jener Zeit, hat die Bauchtasche die Epochen überstanden, um heute ein ebenso praktisches wie elegantes Accessoire zu sein. Zwischen Sportswear-Trend und Modeobjekt, lassen Sie uns die Geschichte des Bauchtasche erzählen!

Ein wenig Geschichte

Wenn Sie denken, dass die Bauchtasche in den 1980er Jahren geboren wurde, liegen Sie (fast) falsch… Die Anfänge dieses ikonischen Accessoires reichen tatsächlich bis 3300 vor Christus zurück: Bereits zu dieser Zeit trugen die Menschen Ziegenhäute um die Taille, um kleine Gegenstände zu transportieren. Später, im Jahr 1907, fotografierte der Ethnologe Edward Curtis in Amerika Apachen und Komantschen, die seltsame Taschen aus Bisonleder trugen, und Cowboys, die ihren Revolver in Holstern aufbewahrten, die Vorläufer der Bauchtaschen waren.

Es ist jedoch im 20. Jahrhundert, dass die Bauchtasche wirklich ihren Auftritt hat. 1954 hebt die amerikanische Zeitschrift „Sport Illustrated“ Skifahrer hervor, die die Bauchtasche tragen: Sie erscheint als das ideale Accessoire für Sportler, die während ihrer Aktivität die Hände frei haben müssen.

Die Bauchtasche und die Mode

Zunächst das bevorzugte Accessoire der Sportler, wird die Bauchtasche in den 1980er Jahren für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Im Französischen so genannt wegen ihrer länglichen Form, wird die Bauchtasche im britischen Slang „Fanny pack“ oder „bumbag“ genannt. Die bilingualsten unter Ihnen werden den Sinn dieser etwas respektlosen Übersetzung verstanden haben: Für die Engländer ist die Bauchtasche ein „Hüfttasche“, die um die Taille getragen wird… über den intimen Bereichen. Aber egal wie sie genannt wird, die Bauchtasche hat weltweit Nachahmer gefunden: Sie ist das Hauptobjekt des „Sportswear“-Jahrzehnts, und wird sowohl von Frauen als auch von Männern getragen, die sie in gesättigten, sogar grellen Farben und aus technischen Materialien präsentieren.

Die Bauchtasche verliert ab den 2000er Jahren an Glanz: In der Ära des „Bling“ und einer minimalistischeren Mode wird sie nun als ein altmodisches Accessoire wahrgenommen. Aber es ist allgemein bekannt, dass Mode ein ständiger Kreislauf ist… Die Bauchtasche taucht in den 2010er Jahren wieder auf durch den Trend des „schönen Hässlichen“: Renommierte Designer machen daraus ein schickes und ansprechendes Objekt dank leuchtender Farben, zarter Ketten aus Leder oder Metall oder auch hochwertigen Materialien. Das Jahr 2017 markiert besonders die Rückkehr des coolen und praktischen Vintage: Die Bauchtasche formt ihr Lächeln neu und wird endgültig aus der Asche in Maxi-Formaten wiedergeboren. Sie wird zum Markenzeichen der Clubgänger dank ihres praktischen und stilvollen Designs und wird nicht mehr unbedingt um die Taille, sondern als Umhängetasche auf der Brust oder der Schulter getragen.